Der Pool von standardisierten Ladungsträgern in der Lebensmittelproduktion wie Fleischkisten, Hygienepaletten und Big Boxen in Kombination mit unserem europaweiten Netzwerk schafft Synergieeffekte bei Bedarf und Überschuss und ermöglicht so effizientere Logistikprozesse bei Lebensmittelherstellern, Handel und Logistikdienstleistern durch den Wegfall unnötiger Transporte.
Mit unserem europaweiten Netzwerk aus Service-Partnern und einer optimalen Verknüpfung von Angebot und Nachfrage bei Ladungsträgern können Transportwege und damit CO2-Emissionen reduziert bzw. gänzlich vermieden werden. Dank unseres individuell zugeschnittenen Leergutmanagement im Poolingsystem können alle Beteiligten ihre Nachhaltigkeitsziele besser erreichen. Durch Umbuchungen, bei denen Ladungsträger gutgeschrieben und später wieder abgerufen werden können, werden Leertransporte vermieden.

Statt eines linearen Transportes von standardisierten Ladungsträgern, bei denen nach Ablieferung der Ware das Leergut aufwändig zurück zum Besitzer transportiert wird, werden im Poolingmodell Netzwerkeffekte genutzt, indem Leergut über ein Depotsystem vor Ort abgegeben und von anderen Nutzern von Standardladungsträgern wieder aufgenommen und weiterverwendet wird.
Das „Pooling“ Ihrer Ladungsträger spart Ihnen durch unsere optimale Verknüpfung von Bedarf und Überschuss und die Nutzung von Netzwerk- und Synergieeffekten unglaubliche Kosten. Mit Programmen wie Poolbook optimieren wir das ganze noch weiter:
Zudem werden die Ladungsträger in den lizenzierten Produktionsbetrieben nach einem strengen Qualitätssystem geprüft, so dass ein reibungsloser Materialfluss für verschiedenste Qualitäts-Ansprüche im Markt gewährleistet ist.
Je mehr Nutzer beteiligt sind, desto nachhaltiger und effizienter wird das System. Mit uns als Partner können Sie überall in Europa über Paletten und Kisten in der richtigen Qualität verfügen und sie dort zurückgeben, wo sie nicht mehr benötigt werden.
Diese Vorteile bietet der Tausch von standardisierten Lager- und Transportbehältern bei Kunden in der Lebensmittelindustrie:
Nachhaltigkeit durch Tauschprinzip
Die Idee des offenen Poolings an sich ist bereits nachhaltig. Es handelt sich um ein europaweites Mehrweg-Tauschsystem, von dem alle Teilnehmer profitieren, da sie untereinander flexibel und kostengünstig Ladungsträger tauschen können.
Mehrfachverwendung
Wir poolen Standardladungsträger wie die E-Kisten, die den europäischen Richtlinien entsprechen und alle hygienischen Anforderungen der Lebensmittelindustrie erfüllen.
Reduktion von CO2-Emissionen
Mittels unseres breiten Netzwerks können Lager- und Transportbehälter überall in Europa wiederverwendet werden. Das spart Leertransporte und damit CO2-Emissionen und Kraftstoffkosten.
Digitales Leergutmanagement
Mit unserer eigens entwickelten Software poolbook wird Ihr Leergutmanagement digitaler, effizienter und ressourcenschonender. Damit werden die zu erledigenden Arbeitsschritte automatisiert und vereinfacht.
Nachhaltigkeit in der Faber Group
vPOOL ist Teil der Faber Group, ein europaweit agierender Anbieter für Pooling Services mit Standard-Ladungsträgern im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige und ressourcenschonende Ladungsträger-Logistik ein.
